CONTENTS

    Was ist Zero-Click Search? Definition, Funktionsweise und Praxisbeispiele

    avatar
    Tony Yan
    ·13. Juni 2025
    ·3 Min. Lesezeit
    Zero-Click Search Cover

    Ein-Satz-Definition

    Zero-Click Search bezeichnet Suchanfragen, bei denen Nutzer die Antwort direkt auf der Suchergebnisseite (SERP) – oft durch KI oder spezielle SERP-Features wie Featured Snippet, Knowledge Panel oder AI Overview – erhalten, ohne auf externe Links zu klicken (Heise Homepages).

    Detaillierte Erklärung

    Zero-Click Searches entstehen, wenn Suchmaschinen oder KI-basierte Systeme wie Google, ChatGPT oder Perplexity relevante Informationen direkt in der Suchergebnisseite anzeigen. Nutzer müssen keine weiteren Webseiten besuchen, da die Antwort bereits prominent präsentiert wird. Dies geschieht durch spezielle SERP-Features wie Featured Snippets, Knowledge Graphs, Local Packs oder – zunehmend – durch generative KI-Antworten (AI Overviews). Die technische Grundlage bilden große Sprachmodelle (LLMs), strukturierte Daten (Schema.org) und Qualitätsfaktoren wie E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness).

    Mit dem Aufkommen von AI Overviews und Chatbots werden Antworten immer häufiger aus mehreren Quellen aggregiert und in einer kompakten, verständlichen Form präsentiert. Das Ziel: Nutzer erhalten schnell und bequem die gesuchte Information, ohne die Suchmaschine zu verlassen.

    Zentrale Komponenten von Zero-Click Search

    • SERP-Features: Featured Snippet, Knowledge Graph, Local Pack, Direct Answers, People Also Ask (PAA)

    • AI Overview: KI-generierte Zusammenfassungen, die mehrere Quellen kombinieren und direkt in der SERP anzeigen

    • Chatbots & Voice Search: Systeme wie ChatGPT, Perplexity oder Sprachassistenten liefern direkte Antworten

    • AEO (Answer Engine Optimization): Optimierung von Inhalten für direkte Antworten in Suchmaschinen und Sprachassistenten

    • GEO (Generative Engine Optimization): Optimierung für KI-basierte Suchsysteme, damit Inhalte in AI Overviews und Chatbots zitiert werden

    Praktische Anwendung und Unternehmensstrategien

    Zero-Click Searches verändern die SEO- und Content-Strategie grundlegend. Unternehmen müssen ihre Inhalte so gestalten, dass sie für SERP-Features und KI-Systeme optimal auffindbar und zitierbar sind. Best Practices umfassen:

    • Strukturierte Daten & FAQ-Optimierung: Inhalte klar gliedern, Fragen-Antwort-Formate nutzen, Schema.org einsetzen

    • E-E-A-T und Markenbekanntheit stärken: Expertise und Vertrauenswürdigkeit sichtbar machen

    • Monitoring & Analyse: Tools wie SISTRIX, Semrush oder Ahrefs nutzen, um die Sichtbarkeit in AI Overviews und Chatbots zu überwachen

    • AEO/GEO-Strategien: Inhalte so aufbereiten, dass sie von KI-Systemen bevorzugt ausgewählt werden

    Praxisbeispiel Geneo: Geneo ist eine spezialisierte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Sichtbarkeit in AI-Suchergebnissen wie Google AI Overview, ChatGPT oder Perplexity zu überwachen und zu optimieren. Mit Funktionen wie Multi-Plattform-Monitoring, FAQ-Optimierung und KI-gestützten Content-Empfehlungen hilft Geneo, die Markenpräsenz auch in Zero-Click-Umgebungen zu maximieren. Mehr erfahren: Geneo.app

    Reale Auswirkungen und Statistiken

    Laut aktuellen Studien (z.B. SparkToro, Semrush) enden 2024 bis zu 60% der Google-Suchen als Zero-Click – besonders bei informationsorientierten Anfragen. Branchen wie Gesundheit, Wissenschaft und Technologie sind besonders betroffen. Die Herausforderung: Weniger Website-Traffic, aber mehr Markenpräsenz und neue Touchpoints für die Zielgruppe.

    Verwandte Begriffe und weiterführende Links

    • Featured Snippet: Direktantworten in der SERP, meist auf Position 0

    • Knowledge Graph: Faktenboxen zu Personen, Orten, Unternehmen

    • AEO (Answer Engine Optimization): Mehr erfahren

    • GEO (Generative Engine Optimization): Mehr erfahren

    • AI Overview: KI-generierte Zusammenfassungen in der Google-Suche (Digitaleffects)

    • SERP (Search Engine Results Page): Die Ergebnisseite einer Suchmaschine

    • User Intent: Suchabsicht des Nutzers

    Fazit: Zero-Click Search ist ein zentrales Thema der modernen Suchmaschinenoptimierung. Unternehmen, die ihre Inhalte und Markenstrategie an diese Entwicklung anpassen, sichern sich Sichtbarkeit und Relevanz – auch ohne klassischen Website-Traffic. Tools wie Geneo bieten dabei entscheidende Wettbewerbsvorteile.

    Jetzt mehr über Geneo erfahren und AI-Sichtbarkeit sichern!