E-E-A-T bezeichnet die vier zentralen Qualitätsfaktoren Experience (Erfahrung), Expertise (Fachwissen), Authoritativeness (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit), mit denen Google die Glaubwürdigkeit und Relevanz von Webinhalten bewertet.
E-E-A-T ist ein von Google entwickeltes Qualitätskonzept, das ursprünglich als E-A-T (ohne „Experience“) eingeführt und 2022 um den Faktor „Erfahrung“ erweitert wurde. Ziel ist es, nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische, nachweisbare Erfahrung in die Bewertung von Inhalten einzubeziehen. Besonders bei sensiblen Themen wie Gesundheit, Finanzen oder Recht (YMYL – Your Money or Your Life) ist E-E-A-T entscheidend für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und KI-basierten Antwortsystemen wie ChatGPT oder Google AI Overview (Google Search Central).
Experience (Erfahrung): Zeigt, dass Autor:innen oder Marken echte, praktische Erfahrung mit dem Thema haben – z.B. durch Erfahrungsberichte oder Fallstudien.
Expertise (Fachwissen): Belegt fundiertes, aktuelles Wissen und Kompetenz im jeweiligen Fachgebiet.
Authoritativeness (Autorität): Spiegelt die Anerkennung als vertrauenswürdige Quelle wider, etwa durch Erwähnungen, Backlinks oder Expertenstatus.
Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit): Umfasst Transparenz, korrekte Angaben, sichere Website-Strukturen und eine positive Reputation.
Mit dem Aufkommen von KI-Suchsystemen und generativen Antworten (GEO – Generative Engine Optimization, AEO – Answer Engine Optimization) gewinnt E-E-A-T weiter an Bedeutung. Unternehmen und Marken müssen heute nicht nur für klassische Suchmaschinen, sondern auch für AI-gestützte Plattformen wie ChatGPT, Perplexity oder Google AI Overview ihre E-E-A-T-Signale optimieren. Tools wie Geneo ermöglichen es, die E-E-A-T-Performance einer Marke über verschiedene Plattformen hinweg zu überwachen, Content-Empfehlungen zu erhalten und gezielt an der Verbesserung von Erfahrung, Expertise und Vertrauen zu arbeiten. So können Unternehmen ihre Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit in der neuen Suchwelt nachhaltig steigern.
Ein Finanzdienstleister, der mit Geneo seine Autorenprofile, Erfahrungsberichte und Kundenbewertungen systematisch ausbaut, kann nachweislich bessere Rankings und mehr Sichtbarkeit in AI-Suchergebnissen erzielen. Auch die Integration von FAQ-Schema, AI-gestützter Sentiment-Analyse und Multi-Brand-Management sind heute Best Practices für E-E-A-T-Optimierung.
SEO (Suchmaschinenoptimierung): Die Gesamtheit aller Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
YMYL: Themen mit besonderer Relevanz für Gesundheit, Finanzen oder Sicherheit.
SERP: Die Suchergebnisseite, auf der E-E-A-T eine immer größere Rolle spielt.
GEO/AEO: Neue Optimierungsansätze für generative und antwortbasierte Suchsysteme.
Fazit: E-E-A-T ist heute der Schlüssel zu nachhaltigem SEO-Erfolg – sowohl im klassischen als auch im KI-getriebenen Suchumfeld. Mit Lösungen wie Geneo können Unternehmen ihre E-E-A-T-Signale gezielt stärken und ihre Marke zukunftssicher positionieren.