Der AI Visibility Score misst, wie sichtbar eine Marke, Domain oder ein Inhalt in den Antworten generativer KI-Systeme (z. B. ChatGPT, Gemini, Perplexity) ist – basierend auf Häufigkeit, Kontext und Qualität der Erwähnungen in KI-generierten Antworten (dietz.digital).
Im Zeitalter von Large Language Models (LLMs) und generativer KI reicht klassische SEO nicht mehr aus, um die digitale Sichtbarkeit einer Marke zu bewerten. Der AI Visibility Score ist ein strategischer Indikator, der analysiert, wie oft und in welchem Kontext eine Marke, ein Produkt oder ein Thema in den Antworten von KI-Systemen erscheint. Anders als bei Suchmaschinen-Rankings gibt es keine festen Positionen – entscheidend sind die Präsenz, die Zitierbarkeit und die semantische Relevanz in den generierten Texten (feller.systems).
Die Berechnung erfolgt meist als gewichtete Summe aus:
Unternehmen nutzen den AI Visibility Score, um ihre Markenpräsenz in KI-Antworten systematisch zu überwachen und gezielt zu optimieren. Ein typisches Szenario: Ein B2B-SaaS-Anbieter analysiert mit einem Tool wie Geneo die Erwähnungshäufigkeit und das Sentiment seiner Marke in ChatGPT und Perplexity. Durch gezielte Content-Optimierung (z. B. strukturierte FAQs, Expertenartikel, Erwähnungen in Fachquellen) konnte ein Unternehmen seinen AI Visibility Score um 52 % steigern und die Zahl der positiven Erwähnungen deutlich erhöhen (Slashdot/Sourceforge Case Studies).
Geneo bietet als Plattform:
Kriterium | SEO Visibility Score | AI Visibility Score |
---|---|---|
Basis | Ranking-Positionen in Suchmaschinen | Erwähnungen/Integration in KI-Antworten |
Metrik | Klickrate, Position, Traffic | Häufigkeit, Kontext, Sentiment |
Plattformen | Google, Bing, Yahoo | ChatGPT, Gemini, Perplexity |
Messbarkeit | Klar, standardisiert | Noch wenig standardisiert, dynamisch |
Optimierungsfokus | Keywords, Backlinks, Technik | Content-Struktur, Autorität, Zitierbarkeit |
Der AI Visibility Score ist ein zukunftsweisender Indikator für die digitale Markenpräsenz im Zeitalter generativer KI. Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit in LLMs systematisch messen und optimieren, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Tools wie Geneo ermöglichen es, diese neue Disziplin professionell zu steuern und die eigene Marke in der KI-getriebenen Suchwelt sichtbar zu machen.
Jetzt mehr über Geneo erfahren und Ihre KI-Sichtbarkeit steigern!