CONTENTS

    Was ist ein AI Overview? Definition, Funktionsweise und Bedeutung für SEO

    avatar
    Tony Yan
    ·13. Juni 2025
    ·3 Min. Lesezeit
    AI Overview Cover

    Ein-Satz-Definition

    Ein AI Overview ist eine von künstlicher Intelligenz generierte Zusammenfassung, die direkt am oberen Rand der Google-Suchergebnisseite erscheint und Nutzern schnelle, prägnante Antworten aus mehreren vertrauenswürdigen Quellen bietet (Quelle).

    Detaillierte Erklärung

    AI Overviews (auch als „KI-Übersichten“ oder „AI Snapshots“ bezeichnet) sind ein neues Feature in der Google-Suche. Sie nutzen fortschrittliche Large Language Models (wie Gemini), um Inhalte aus dem Web, dem Google Knowledge Graph und weiteren strukturierten Daten zu aggregieren und daraus eine neue, kohärente Antwort zu generieren. Im Gegensatz zu klassischen Suchergebnissen oder Featured Snippets werden hier Informationen aus mehreren Quellen kombiniert, neu formuliert und als umfassende Antwort präsentiert. Ziel ist es, komplexe Nutzerfragen direkt in den SERPs (Search Engine Result Pages) zu beantworten und so das Sucherlebnis zu optimieren (Quelle).

    Zentrale Komponenten eines AI Overview

    • Query-Verständnis: Die KI analysiert die Nutzeranfrage semantisch und erkennt die Suchintention.

    • Multi-Source Retrieval: Relevante Informationen werden aus verschiedenen, vertrauenswürdigen Webquellen, dem Knowledge Graph und strukturierten Daten abgerufen.

    • Wissenssynthese: Das Sprachmodell (z.B. Gemini) fasst die Inhalte zusammen, formuliert sie neu und stellt sie in einem strukturierten, oft visuell ansprechenden Format dar.

    • Factual Grounding: Die Antwort wird mit den zugrundeliegenden Quellen verankert, um Halluzinationen zu minimieren und die Zuverlässigkeit zu erhöhen (Retrieval-Augmented Generation, RAG).

    • Quellenangabe: Unterhalb der Zusammenfassung werden die verwendeten Quellen meist als Linkliste angezeigt.

    Praktische Anwendung und SEO-Bedeutung

    AI Overviews verändern die SEO-Landschaft grundlegend. Sichtbarkeit in Google bedeutet nicht mehr nur ein gutes Ranking, sondern auch, mit den eigenen Inhalten in KI-generierten Antworten präsent zu sein. Entscheidend sind:

    • Strukturierte, thematisch tiefe Inhalte mit klaren Antworten und FAQ-Abschnitten

    • Nutzung von strukturierten Daten (Schema.org, FAQPage, HowTo)

    • Aufbau von Topical Authority und E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness)

    • Regelmäßige Aktualisierung und Monitoring der Sichtbarkeit in AI Overviews

    Ein Beispiel aus der Praxis: Mit Tools wie Geneo können Unternehmen ihre Markenpräsenz in AI Overviews gezielt überwachen, die Tonalität der KI-Antworten analysieren und Optimierungspotenziale für Inhalte identifizieren. Geneo bietet zudem Funktionen zur FAQ-Generierung, Schema-Empfehlung und Multi-Brand-Management – ideal für Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit in der neuen KI-Suche maximieren wollen.

    Vergleich: AI Overview, Featured Snippet, Knowledge Panel

    Merkmal

    AI Overview

    Featured Snippet

    Knowledge Panel

    Antworttyp

    KI-generierte Zusammenfassung

    Direktes Zitat aus 1 Quelle

    Strukturierte Faktenbox

    Quellen

    Mehrere, kombiniert

    Eine, explizit zitiert

    Knowledge Graph, Wikipedia

    Technologie

    LLMs (Gemini), RAG

    Regelbasiertes Extrahieren

    Datenbank, strukturierte Daten

    Platzierung

    Oberhalb der organischen Ergebnisse

    Oberhalb der organischen Ergebnisse

    Rechte Seite der SERP

    Steuerbarkeit (SEO)

    Gering, Fokus auf Qualität & Struktur

    Gezielte Optimierung möglich

    Kaum beeinflussbar

    Relevante Begriffe und weiterführende Links

    • SERP (Search Engine Result Page): Die Ergebnisseite einer Suchmaschine.

    • Featured Snippet: Kompakter Antwortblock aus einer Quelle, meist als Textauszug.

    • Knowledge Panel: Faktenbox zu Entitäten, meist rechts auf der SERP.

    • Generative Engine Optimization (GEO): Optimierung für KI-generierte Suchergebnisse (Mehr dazu).

    • Answer Engine Optimization (AEO): Optimierung für Antwortmaschinen wie Google, Bing, ChatGPT.

    • E-E-A-T: Bewertungsprinzip für Content-Qualität (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness).

    Fazit

    AI Overviews markieren einen Paradigmenwechsel in der Suche: Wer künftig sichtbar bleiben will, muss Inhalte nicht nur für klassische Rankings, sondern auch für KI-generierte Antworten optimieren. Tools wie Geneo helfen dabei, die eigene Markenpräsenz in AI Overviews zu überwachen und gezielt zu verbessern.

    Jetzt mehr erfahren und Ihre Marke für die Zukunft der KI-Suche fit machen: Geneo entdecken

    Quellen & weiterführende Literatur: